Unser Name ist nicht Meisterhauw, weil wir glauben auch nur annähernd Fechtmeister zu sein. Es stammt vielmehr aus Joachim Meyer´s Fechtbuch von 1570 und ist ein Überbegriff für fünf Häuwe (Zorn / Krump / Zwerch / Schieler / und Scheitelhauw).
„Nun auß disen beiden komen un werden außgelesen fünff / so die Meisterhäuw genandt werden / nit das wer dieselben wie Recht volbringen kann / als bald ein Meister dieser kunst zunennen / sondern das aus denselben alle rechte künstliche stuck die einem Meister wol gezimen zuwissen her gehen / und der sie recht Fechten und brauchen kann / für einen kunstreichen Fechter zuhalten / sintemal alle Meisterstuck in denselben verborgen / und man derer mit nichten kann entberen. Die seind der Zorn / Krump / Zwerch / Schieler / und Scheitelhauw.“

Demzufolge sind die Meisterhäuwe ein sehr wichtiger Bestandteil der alten Lehre. Was wichtig ist sollte gut beherrscht und viel geübt werden. Das haben wir uns zur Aufgabe gemacht.